Biodiversitätsparadies zwischen Niesen und Thunersee
Permakultur Schwarzenbach
Naturnah und biologisch
Biodiversität fördern
Natur ist unser Lehrer
Permakultur Schwarzenbach
Biodiversitätsparadies
Auf dem Hof meiner Grosseltern hegen & pflegen wir einen weitläufigen Garten nach den Prinzipien der Permakultur. Hier gedeiht die Natur in ihrer ganzen Vielfalt: biologisch, naturnah und insektenfreundlich. In bunter Mischkultur wachsen Nutzpflanzen Seite an Seite mit wilden Begleitern und schaffen ein lebendiges Mosaik der Biodiversität.

Wer die Natur genau beobachtet, entdeckt ihre verborgenen Zusammenhänge. Im geduldigen Hinschauen offenbaren sich Kreisläufe und Wechselwirkungen, die auf den ersten Blick verborgen bleiben. So wächst mit jedem Moment der Aufmerksamkeit unser Verständnis für das grosse Ganze.
Emanuel & Sabine
unsere Vision
Paradiese schaffen für Pflanzen, Tiere und Menschen
Naturnah und biologisch
Wo naturnahe und biologische Praktiken Hand in Hand gehen, entsteht ein respektvoller Umgang mit unserer Umwelt. Sie schützen die Natur und fördern die Gesundheit aller Lebewesen – Pflanzen, Tiere und Menschen gleichermassen. So ebnen sie den Weg in eine nachhaltige Zukunft, in der unsere Entscheidungen dem Leben dienen.
Biodiversität fördern
Natürliche Lebensräume wie Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete zu schützen und wiederherzustellen, bedeutet Biodiversität zu bewahren. Einheimische Pflanzen sind dabei unsere wichtigsten Verbündeten: Sie locken heimische Insekten, Vögel und andere Tiere an und gedeihen im lokalen Klima und Boden besonders gut. So werden sie zur nachhaltigen Grundlage jeder Gartengestaltung.
Natur ist unser Lehrer
Die Natur ist unsere grösste Lehrerin, wenn wir uns auf sie einlassen. Sie zeigt uns die Kraft der Geduld: Ein Samenkorn wächst nicht über Nacht zur blühenden Pflanze – es braucht Zeit, Ruhe und die richtigen Bedingungen. So lehrt uns die Natur, dass wahres Wachstum nicht erzwungen werden kann.
PERMAKULTUR IST DER WEG MIT NATUR, TIER UND MENSCH
Der Ort
Hof Schwarzenbach
Permakultur
Permakultur – der Name leitet sich von „permanent agriculture», dauerhafte Landwirtschaft, ab.
Doch es geht um mehr als Beete und Ernte: Wir schaffen gesunde, energieeffiziente Räume zum Leben, Lernen und Arbeiten. So wird Permakultur zu einem ganzheitlichen System, das Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Lebens verwirklicht.
Garten
Auf dem Hof meiner Grosseltern pflegen wir einen grossen Bereich des Umschwungs nach Permakultur-Prinzipien.
Naturnah, biologisch und insektenfreundlich gedeiht hier eine bunte Mischkultur mit hoher Biodiversität, in der Nutzpflanzen und wilde Begleiter Seite an Seite wachsen.
Landwirtschaft
Seit über 40 Jahren wird der Landwirtschaftsbetrieb durch die Erbengemeinschaft Karl Lörtscher verwaltet und von zwei langjährigen Pächtern mit Hingabe gepflegt.
Die ursprünglichen landwirtschaftlichen Flächen bewirtschaftet ein pensionierter Landwirt, auf dessen Weiden Schafe und Jungrinder grasen.
Kurse
Gemeinsam mit dem Verein Permazwerg und der Regiogruppe Thun – Berner Oberland des Vereins Permakultur Schweiz bieten wir vielfältige Kurse rund um nachhaltiges Gärtnern und Leben an.
Von Permakultur-Grundlagen über nachhaltiges Leben bis zu praktischen Gartenthemen – hier lernst du mit Kopf, Herz und Hand.
Hofladen
In unserem kleinen Hofladen findest du saisonale Schätze in kleinen Chargen: Fruchtgelées und Sirupe, Eingemachtes, Kräutersalze, Tee-Mischungen sowie je nach Saison frisches Gemüse aus dem Garten. Alles ehrlich, lokal und nachhaltig – mit klar deklarierten Zutaten und viel Handarbeit gefertigt. Unser Sortiment wandelt sich mit den Jahreszeiten und der Ernte.
Führungen
Möchtest du mit deinem Team, Verein oder deiner Organisation erleben, wie Permakultur in der Praxis funktioniert? Bei einer Führung durch unseren Garten teilen wir gerne unser Wissen und unsere Erfahrungen. Nimm Kontakt mit uns auf!
Offene Fragen?
Kontaktieren Sie uns!
Bis bald!